…das war eigentlich ein Unfall, weil wir beim Backen festgestellt hatten, dass ich kein Backpulver mehr vorrätig habe. Also hatten wir kurzerhand das Backpulver mit Natron ersetzt, aber so richtig geklappt hat das nicht und der Teig ist in der Form hängengeblieben. Nachforschungen haben ergeben: Man kann Backpulver super mit Natron ersetzen – aber dann gehört auch Essig mit in den Teig und der Teig muss SOFORT nach dem Verrühren in den Ofen, da die beiden Sachen direkt miteinander reagieren. Denn was anderes als Natron + Essig ist Backpulver auch nicht, nur dass Backpulver erst durch die Wärme im Ofen reagiert. Also merke: Beim Backen mit Natron nicht den Essig vergessen! Zwar ist in dem Teig sowieso schon etwas Essig drin, aber wahrscheinlich war das nicht genug für das Natron oder der Teig stand zu lange.
….aber die „Notlösung“ für dieses kleine Missgeschick ist echt super geworden 😀 Danke an die kreativen Helferinnen!

…für ca. 24 Minimuffins
Zutaten:
Teig:
- 220 mL Pflanzenmilch
- 2 TL Apfelessig
- 180 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Vollrohrzucker
- 8 g Backpulver (oder Natron + ein bisschen mehr Essig 😉 )
- 60 g Kakaopulver
- 1/2 TL gemahlene Bourbon-Vanille
- 1 Prise Salz
- 80 mL Rapsöl
- 50 g Schokotropfen zartbitter (z.B. von Rapunzel)
Schokoladencreme:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 150 g Sojasahne (z.B. CreSoy von Natumi)
- 1 Messerspitze gemahlene Bourbon-Vanille
weiterhin:
- Rohrohr-Puderzucker zum Bestäuben (z.B. von Naturata)
Zubereitung:
1. Pflanzenmilch und Apfelessig verrühren und zur Seite stellen. Die trockenen Teig-Zutaten versieben und mischen. Mit einem Rührgerät das Sojamilch-Essig-Gemisch, das Rapsöl und die Schokotropfen unterrühren.
2. Teig in den Muffinförmchen verteilen und bei 180°C 20-25 backen.
3. Währenddessen für die Creme Sojasahne und Zartbitterschokolade mit der Vanille kurz aufkochen und zu einer homogenen Masse verrühren.
4. Die fertig gebackenen Muffins und die Schokoladencreme auskühlen lassen.
5. Die Muffins aus der Form nehmen und den „Deckel“, also die aufgegangene Oberseite, jeweils abschneiden. Die Schokoladencreme aufschlagen. Die Muffin-„Deckel“ umgedreht auslegen und mit der Creme bestreichen bzw. mit einem Spritzbeutel auftragen. Den „Rest“ des Muffins jeweils auf die Creme aufsetzen und alles mit etwas Puderzucker bestreuen.
Tipp:
- Man kann es natürlich auch „richtig“ machen und die Muffins richtigherum aufstellen und die Schokoladencreme mit Hilfe eines Spritzbeutels aufspritzen und mit Perlen, Streuseln etc. garnieren. Das werden dann wunderschöne Cupcakes.
- Statt der Schokotropfen kann auch Schokolade gehackt werden. Ich finde die Schokotropfen immer ganz praktisch, weil man dann mit Raspeln/Hacken keine Mühe hat. Und wenn man die Muffins nicht zu lange bäckt, hatt man kleine „Schokoklümpchen“ im Teig, sehr lecker.
- Natürlich müssen es keine Minimuffinformen sein, eine „normalgroße“ 12er Muffinform geht auch. Eventuell wird die Backzeit dadurch etwas verlängert.