Ersteinmal wünsche ich allen Lesern ein gesundes und glückliches neues Jahr! Jetzt, wo ich wieder richtig zuhause bin, wird es hier auch endlich wieder öfters was zu lesen geben. Das erste Gericht in diesem Jahr bestand aus Restern die ich zum Glück noch in meinem Kühlschrank gefunden habe, da ich jede Gelegenheit für Lebensmitteleinkäufe verpasst hatte 😉

…für 2 Personen
Zutaten:
6-7 große Kartoffeln
Salz, Kümmel
2 Sojahacksteaks (z.B. von viana)
Bohnen:
ca. 200 g TK- oder frische Bohnen
1 EL Margerine
Salz, Pfeffer
1-2 TL Barbecue-Sauce (also „richtige“, z.B. sowas oder sowas)
1-2 EL Petersilie
Bratensauce:
1-2 EL Pflanzenöl
1 kleine Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
1 EL Magerine
2 EL Mehl (z.B. Dinkelvollkorn)
ca. 200 mL Gemüsebrühe oder Bohnenwasser (Menge ja nachdem, wie dick die Sauce sein soll)
1 EL Paprikamark
2 EL Tomatenmark
1 EL Sojasauce
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Kartoffeln waschen und halbieren. In kochendem Salzwasser ca. 15-20 min. köcheln, je nach Geschmack Kümmel zugeben. Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
2. Die TK-Bohnen nach Packungsanleitung zubereiten (meist mit ein wenig Salzwasser für ca. 10 min. köcheln), frische Bohnen putzen und in Salzwasser in 15-20 min. bissfest kochen. Hacksteaks in einer Pfanne von jeder Seite kross braten. Später, wenn die Bohnen gar sind, das Bohnenwasser abgießen, auffangen und für die Sauce bereithalten.
3. Für die Sauce in einem kleinen Topf Zwiebel und Knoblauch im Öl glasig andünsten. Wenn die Bohnen gar sind, die Magerine zugeben und das Mehl einrühren. Langsam das Bohnenwasser und/oder Gemüsebrühe unter Rühren zugeben und Paprikamark, Tomatenmark und Sojasauce in die Sauce rühren (so viel rühren aber auch…). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Die Bohnen mit Margerine etwas anbraten. Währenddessen die Sauce in die Pfanne mit den Steaks geben und für ein paar Minuten köcheln lassen. Bohnen mit Salz und Pfeffer würzen, je nach Geschmack etwas Barbecue-Sauce unterrühren (für einen leckeren, rauchigen Geschmack) und die Petersilie zugeben.
Guten Appetit! 🙂
Tipps:
Wenn die Kartoffeln eher fertig sind als alles andere (mein Timing ist auch nicht immer perfekt 😉 ), kann man sie gut warmhalten, indem man sie nach dem Abgießen des Wassers im Topf lässt, den Deckel schließt und den ganzen Topf in ein Handtuch einwickelt.